Consulting


Consulting mit JMC bedeutet, Ergebnisse zu erzielen – genau dann, wenn Ihr Unternehmen sie braucht.

Das ist unsere Definition von Consulting.
Ergebnisse zählen. Methoden zählen nur, wenn sie funktionieren. Entschuldigungen zählen überhaupt nicht.
Für JMC zählt nur, Ihnen zu helfen, Ihre Pläne in die Tat umzusetzen und den Problemen, vor denen Sie stehen, ein Ende zu bereiten – egal, ob es nun um Verkauf, Service, das operative Geschäft, Leadership oder Strategie geht.
Aktuell unterstützen unsere Teams viele Unternehmen dabei, mit den neuen Herausforderungen durch die COVID-Pandemie umzugehen. Dabei lassen wir unsere Erfahrungen mit virtuellen Teams einfließen – wir helfen jedoch auch Führungskräften dabei, in einer Arbeitswelt, die plötzlich kaum noch wiederzuerkennen ist, wieder die Zügel in die Hand zu nehmen.

 

Wie unterscheidet sich JMC Consulting von Coaching und Training?
Im erweiterten Sinne kann gutes Consulting in jedem Bereich Ihres Unternehmens ansetzen. Dabei kann eine Kombination aus Strategien, Coaching und Training zurate gezogen werden. Consulting kann bedeuten, dass wir Ihnen nur Ratschläge geben – oder dass wir voll mit einsteigen.
Im engeren Sinne sieht es so aus:

 

  • Consulting bedeutet die Lösung der Probleme Ihres Unternehmens hinsichtlich Strategien, Prozessen und Strukturen.
  • Coaching bedeutet, dass wir Ihren Mitarbeitern dabei helfen, ihre eigenen Probleme zu lösen.
  • Training bedeutet die Lösung der Probleme Ihres Unternehmens, indem wir Ihren Mitarbeitern dabei helfen, zusammenzuarbeiten.

 

Consulting kann vieles umfassen. Um Ihr spezifisches Problem zu lösen, könnte Consulting bedeuten …

… dass unser Team als Sparring-Partner für neue Ideen und Konfliktlöser agiert, während Ihr Team die gemeinsamen Ansprüche und Erwartungen für die Zukunft festlegt.

… dass wir uns Ihre Prozesse genau ansehen und neue, vielversprechende Wege freilegen, um diese zu optimieren.

…dass wir Ihr Team gemeinsam in ein Umfeld einführen, das komplett neu ist – ein neuer Markt mit neuen Regeln und neuen Mindsets.

Consulting bedeutet, Performance-Probleme in den Griff zu kriegen, dabei bis in feinste Details vorzudringen und unbedingt eine Lösung zu finden.

Menschliche Lösungen für alle Arten von Herausforderungen

Ein großer Vorteil der Zusammenarbeit mit einer kleineren Unternehmensberatung wie JMC ist es, dass wir den Fokus immer auf den menschlich-sozialen Vorteilen für Ihre Fach- und Führungskräfte haben, die wir mit unseren Performance-Strategien herausarbeiten:

 

  • Klarheit, Perspektive und Orientierung.
  • Selbstbewusstsein und mentale Stärke.
  • Das Gefühl, die Dinge unter Kontrolle zu haben.
  • Erreichen der persönlichen Ziele.
  • Ordnung und Struktur.
  • Ein Gefühl der Erleichterung und innere Ausgeglichenheit.

 

Dies sind die Vorteile, die wir Ihnen, Ihrem Team und Ihrem Unternehmen bieten.

Für Führungskräfte heißt das:

 

JMC Coaching zielt darauf ab, Ihr Selbstvertrauen zu stärken:

  • Wenn Sie vor einer Gruppe sprechen oder etwas präsentieren müssen.
  • Innerhalb von Teams.
  • Bei Statusberichten an Ihre Vorgesetzten.
  • Wenn Sie Ihre Kollegen und Mitarbeiter führen und motivieren wollen.

 

Auf der persönlichen Ebene stärken wir die Kreativität unserer Klienten, indem wir gemeinsam einzigartige Lösungen für kritische Herausforderungen im Privaten und Beruflichen erarbeiten.

Auf der organisatorischen Ebene unterstützen und verbessern wir die Performance im Hinblick auf Ziele, KPIs und Strategien.

In Bewegung kommen kann jeder. Das Kunststück ist es, in Bewegung zu bleiben.

JMC Gründer Jens Moeller

So bleiben Unternehmen und Menschen stecken:

Sie haben eine Vision für die Zukunft – aber gerade passiert nichts. Nichts fühlt sich richtig an und Sie suchen nach einer Abkürzung, um schneller und einfacher ans Ziel zu kommen:

Was jetzt?

  • Sie wissen, dass sich Dinge in Ihrem Unternehmen ändern müssen.

    Projekte werden nicht mehr „vernünftig abgeschlossen“.

    Worte wie Agile, Scrum, Prince2 und Lean werden zwar

    umhergeworfen, es bessert sich jedoch nichts. Was jetzt?

  • Ihre Mitarbeiter wollen nicht in neue Technologien einsteigen,

    obwohl Ihre Konkurrenz schon längst dabei ist. Im nächsten

    Jahr könnte das Ihre Stellung auf dem Markt bedrohen. Was jetzt?

  • Wichtige Kunden springen ab, weil sich irgendetwas verschlechtert hat.

    Sie können aber nicht genau benennen, was sich verändert hat.

    Kundenfeedback und Mitarbeiterbefragungen haben bereits mehrmals gezeigt,

    dass sich etwas ändern muss. Was jetzt?

Was Sie nun tun müssen, ist die Dinge Schritt für Schritt anzugehen:

Orientierung – verschaffen Sie sich Perspektive.
Auswertung – erarbeiten Sie einen Plan.
Aktion – erzielen Sie Resultate und steigern Sie Ihre Performance.

Wir arbeiten uns bis in die Feinheiten der Performance vor.

JMC Gründer Jens Moeller

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner