Coaching


JMC Coaching

Virtuelles Coaching? Wir melden uns binnen 24 Stunden bei Ihnen

 

Das Coaching ist bei JMC dafür verantwortlich, den Return on Investment (ROI) unserer Klienten aufzubessern. In unserem Serviceportfolio ist Coaching der hocheffiziente Stützpfeiler, mit dem Unternehmen positiven Wandel festigen und einen besseren ROI erzielen können:

 

Analyse ermöglicht JMC das Formulieren einer Strategie …

Training ermöglicht es JMC, Mitarbeiter fortzubilden und sie für die Implementierung der Strategie an Bord zu holen …

Executive Coaching ermöglicht es JMC, Strategie und Training organisch in das Unternehmen einzubetten.

Flexibles, skalierbares Coaching
In über zwanzig Jahren waren wir in einer Vielzahl von Coachings tätig. Dabei haben wir gelernt, dass wir als kleinere Unternehmensberatung extrem vielfältige Coaching-Skills anbieten können.

Deshalb bieten wir zum einen gezieltes Coaching an, um persönliche Herausforderungen oder solche hinsichtlich Produktivität oder Motivation anzugehen. Zum anderen führen wir Coachings im Rahmen einer weitreichenden, strategischen Entwicklung durch, bei dem sich das Coaching in geplante Initiativen des gesamten Unternehmens einpasst.

Coaching muss allem voran flexibel sein. Manchmal coachen wir mithilfe eines ganzheitlichen Ansatzes einzelne Mitarbeiter mit persönlichen Herausforderungen, beispielsweise hinsichtlich der Frage, wie sie sich dem Rest der Organisation gegenüber präsentiert. Manchmal sind es Mitarbeiter oder Führungskräfte einer ganze Abteilung, etwa hinsichtlich ihrer Zusammenarbeit.

 

Investieren Sie in Ihre Mitarbeiter, damit diese in sich selbst investieren
Beim Coaching geht es auch darum, Menschen dabei zu helfen, sich selbst zu helfen. Das bedeutet, dass das Investment unserer Klienten in JMC sich in Zukunft von ganz allein bezahlt macht. Wir coachen und trainieren Führungskräfte und Mitarbeiter darin, ihre eigene professionelle Entwicklung durch regelmäßige Selbsteinschätzungen auch in Zukunft sicherzustellen. Das wiederum bedeutet, dass die Mitarbeiter immer effizienter darin werden, positive Veränderungen für ihr Unternehmen anzustoßen und umzusetzen.

Gehen Sie Teamwork dort an, wo es zählt
Natürlich ist Coaching auch die beste Möglichkeit, sogenannte ‘weiche’ Probleme wie fehlendes Teamwork oder fehlende Motivation anzugehen. Denn: Wer in einem Problembereich eins zu eins auf eine Person zugehen und ihre Anliegen besprechen kann – sowie sie zu persönlicher Einsicht und Team-Buy-In anregen kann – sorgt dafür, dass die Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe steigt. Erfahrung ist das, was hier zählt – und dank über hundert Kundenengagements hat JMC eine ganze Menge davon …

Sehen Sie sich unsere Fallbeispiele auf unserer Klienten-Seite an, um die Reichweite und Variabilität unserer Coaching-Erfolge kennenzulernen.

Lesen Sie auch gerne dieses kurze Interview mit JMC-Gründer Jens Möller, um noch mehr über gutes Coaching zu erfahren …

Während der Coachings hat JMC unseren Mitarbeitern motivierendes Feedback hinsichtlich ihrer Gespräche mit Kunden und möglichen Mitarbeitern gegeben.

CEO, VR-Service-Direkt eG

Herr Möller hat unser Management-Team mit seinen gezielten, individuellen Coachings erfolgreich unterstützt. Herr Möller unterstützte verschiedene Führungskräfte auf unterschiedlichen Levels: Manager unserer Tochtergesellschaften, Vorstandsmitglieder sowie Niederlassungsleiter, Rekrutierungsmanager und Projektmanager.

CEO, Wackler Holding SE

Mit der Kombination aus Team Coaching und individuellen Coachings wurden die von uns gesetzten Ziele mehr als erfüllt … Aufgrund des durchschlagenden Erfolgs dieser Maßnahmen unterstützt Herr Möller nun auch andere Manager in unseren Unternehmen sehr erfolgreich dabei, mit ihren wachsenden Herausforderungen erfolgreich umzugehen.

Manager, persona service AG & Co.


Zehn Dinge, die Sie noch nicht über Coaching wussten
mit JMC-Gründer und leitendem Coach Jens Möller

Es gibt nicht viel, das Jens übers Coaching noch nicht weiß – und er freut sich immer über eine Möglichkeit, noch mehr zu lernen. Nun will er jedoch etwas verraten – zum einen, was JMC Coaching so besonders macht und zum anderen vielleicht noch ein paar Tricks aus seiner Branche …

 

_1 Was ist der größte Vorteil, den Coaching zu bieten hat?
„Für fast alle Unternehmen gilt: Coaching ist die beste Möglichkeit, um die Performance des Unternehmens langfristig zu steigern. Für Einzelpersonen besteht der größte Vorteil wohl darin, dass es beim Coaching nur um sie persönlich geht. Wir bieten eine Reihe von Methoden an – für welche Mischung Sie sich entscheiden, liegt bei Ihnen. Die Dinge auf Ihre

Art zu machen funktioniert langfristig und sorgt für eine neue, klare Sicht auf die Dinge. Und wer braucht nicht von Zeit zu Zeit mal etwas mehr Klarheit?“

 

_2 Wie hebt sich Coaching mit JMC von der Masse ab?

„Es ist sehr wichtig, dass die Chemie stimmt. Meiner Erfahrung nach ist es sehr wichtig, dass die zu coachenden Personen sich entspannen können. Sich selbst ganz neu entdecken, herausfinden, wo charakterliche Schwächen stecken – und sich dann einem Plan verschreiben. JMC Coaching legt außerdem großen Wert auf Unterstützung und Ermutigung – so erzeugt man ein kraftvolles, energetisches Mindset.“

 

_3 Wie strukturiert JMC seine Coachings?

„Oft entscheiden sich unsere Klienten dazu, ein Coaching mit anderen Trainings, wie Workshops und Seminaren, zu verbinden. Hinsichtlich der Frage, wie und womit wir uns beschäftigen, sind wir also häufig davon beeinflusst, welche strategischen Unternehmensziele unsere Klienten verfolgen. Normalerweise ist es jedoch einfach, persönliche Ziele und Teamziele miteinander in Einklang zu bringen – und sehr wichtig ist es noch dazu.“

_4 Wie startest du ein Coaching?

„Mit der Überschrift ‘doing it your way‘ im Hinterkopf, setzen wir uns zunächst einmal hin und legen genau fest, welche Ziele ein Klient mit dem Coaching verfolgen möchte.“

 

_5 Wie garantierst du deinen Klienten eine gute ROI?

Eine Studie, die von PricewaterhouseCoopers im Jahr 2009 im Auftrag der International Coach Federation durchgeführt wurde, ergab, dass von den Unternehmen, die den ROI für die Beauftragung eines Coaches berechnet hatten, „der Median der Unternehmensrendite 700% beträgt, was bedeutet, dass ein Unternehmen typischerweise einen ROI in Höhe des Siebenfachen der ursprünglichen Investition erwarten kann. (Quelle: Seite ix, ICF Global Coaching Client Study, Executive Summary, April 2009, durchgeführt von PricewaterhouseCoopers).

 

„Manche Unternehmen in dieser Studie berichteten von einem ROI, der 50-mal höher als ihr Investment war!

‘Some companies in that study reported an ROI of 50 times their investment! Wir haben hier bei JMC einen strukturierten Ansatz für den ROI entwickelt, der die Kostenverantwortung maximiert. Wir laden unsere Klienten dazu ein, gleich zu Beginn des Coachings klare Ziele mit uns zu vereinbaren. Gemeinsam setzen wir dann die geeigneten Werkzeuge ein, um diese Ziele zu erreichen. Ein großartiges Beispiel für ein solches Tool ist TTI Success Insights, das uns ein verlässliches Datenfeedback als Grundlage für unser weiteres Vorgehen liefert.“

_6 Wenn du einem Coaching-Klienten nur eine einzige Frage stellen dürftest, welche ware das?

“Kennen Sie die Faktoren, die Ihre Performance vorantreiben? Wenn nicht, sollten wir sie in Erfahrung bringen!“

 

_7 Was macht dir am Coaching am moisten Spaß?
“Zu sehen, wie sich die Arbeit der Leute auszahlt, wenn sie schlussendlich in die Details dessen vordringen, was sie antreibt – und wenn sie dann den mutigen Schritt machen und sagen ‚Ja! Ich will meine Performance verbessern’. Darauf folgt unweigerlich großer Erfolg.”

 

_8 Coachst du auch Coaches, damit sie jemanden coachen können, Jens?
“Ich verstehe, worauf du hinaus willst – und ja, das tue ich. Andere Leute darin zu unterrichten, sich selber zu coachen ist ein Schlüsselelement dafür, auch langfristig eine gute ROI zu gewährleisten. Immerhin bedeutet das, dass meine Klienten wissen, wie sie sich selbst prüfen und constant verbessern können. Die Fähigkeit eines Klienten, im Anschluss jemand anderen coachen zu können ist nur eine ‚natürliche Verlängerung‘ dieses Empowerment-Prozesses. Eine Empowerment-Kette, sozusagen.”

 

_9 Welche 3 Worte benutzen deine Klienten am häufigsten, um JMC Coachings zu beschreiben?

„Oh, da habe ich bislang nicht mitgezählt. Aber ich würde sagen… freundlich. Herausfordernd. Tiefgreifend? Oder sind das zwei Wörter?”

 

_10 Was ist der schwierigste Aspekt beim Coaching?

„Oh, das ist einfach: Wenn das Potenzial eines Klienten sich langsam an die Oberfläche begibt und der Klient starke Worte der Ermutigung braucht, um seine eigenen Stärken auch erkennen und wertschätzen zu können.”

Virtuelles Coaching

 

Virtuelles Coaching und Beratung über das Internet sind genauso mächtige Werkzeuge wie die persönliche Zusammenarbeit. Unserer Erfahrung nach war das schon immer so. Deshalb versprechen wir Ihnen auch, uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zu melden und ein Programm auf die Beine zu stellen, wenn Sie Interesse an einer virtuellen Zusammenarbeit haben.

Füllen Sie einfach das untenstehende Formular aus und wir melden uns bei Ihnen, um Ihre Anforderungen zu besprechen. Manchmal können wir noch am gleichen Tag mit einem Coaching (oder einer Beratung) beginnen!









    GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner